Behördliche Begehung - gut vorbereitet
Termin für Teil 1 des Online-Seminars:
Mittwoch, 16.02.2022
Das Seminar basiert auf den bundesweit gültigen Rechtsgrundlagen, Gesetzen und Richtlinien: Sowohl die Medizinprodukte-Betreiberverordnung, die „Technischen Regeln“ für „Biologische Arbeitsstoffe“, das Infektionsschutzgesetz, die RKI-Richtlinien und weitere Verordnungen bilden die Rechtsgrundlage im Klagefall. Dieses 2-teilige Seminar zeigt, welche Bereiche/Themenpunkte die Behörde prüft. Kurz und kompakt erfahren Sie, was die Behörde erwartet.
Hinweise zur Durchführung des Online-Seminars:
- Das Seminar findet online über ZOOM statt. Die Teilnahmegebühr wird pro teilnehmender Person berechnet, für die auch das Zertifikat erstellt wird.
- Zwei Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den ZOOM-Link, über den Sie sich die ZOOM-Software kostenlos herunterladen und das Seminar am Veranstaltungstag betreten können.
- Für ein reges, dynamisches Seminargefühl freuen wir uns, wenn Sie sich mit aktivierter Kamera zuschalten.
- Um die Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen, empfehlen wir ein Zugangsgerät pro Teilnehmer in separaten Räumen. Auch Kopfhörer und eine ungestörte Umgebung sind hilfreich.
- Zahnärztinnen/Zahnärzte
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz*innen
- Praxismitarbeiter*innen
- Wäscheaufbereitung RKI-konform
- Mikrobiologische Grundlagen und Infektionsprävention in der ZA-Praxis
- Multiresistente Erreger – was muss die Praxis wissen?
- Nosokomiale Infektionen
- Der Hygieneplan: Vorsicht Falle!
- Personalhygiene und Schutzausrüstung
- Händehygiene
- Umgang mit Verletzungen
- Alltägliche Hygienefallen
- Die Behandlungseinheit – hygienisch betrachtet
- Abdruckdesinfektion – so geht es korrekt